 
 
 
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 Hallo Hans,
  
 
 seit Dienstag sind wir von unserem 4-Wochen-USA-Trip zurück und hier
  nun, wie versprochen, ein paar Fotos.
  
 
 Leider keine von unseren Trauringen ("True love ways" steht zwar drin,
  aber es ist irgendwie nicht aufs Foto zu bekommen )
  
 
 Leider muss ich sagen, dass ich von Lubbock bzw. den Stadtvätern doch
  ein wenig enttäuscht war.
  
 
 Dafür dass, meines Erachtens, die Stadt Lubbock doch wohl recht spät auf
  ihren berühmten Sohn "reagiert" hat, hauen sie dafür jetzt umso mehr 
  auf die Merchandise-Pauke, um aus ihm richtig Profit zu schlagen.
  
 
 Im Buddy-Center war (fast) absolutes Film- und Fotoverbot. (Damit sie 
  mit ihrem Zeug noch mehr Geld verdienen)
  
 
 
 Lediglich im Vorraum war es erlaubt, das Logo und eine Tafel mit 
  Sponsoren zu fotografieren.
  
 
 Und im Showroom selbst waren neben einigen Gitarren ein paar 
  persönliche Stücke von Buddy u. a. Kindheitsfotos zu sehen. Natürlich
  alles hinter Glas. Außerdem ein recht lieblos zusammen(nach)gestelltes 
  Zimmer, was (angeblich) Buddys Zimmer gewesen sein soll. Man kann 
  es glauben oder nicht....
  
 
 Und bei den Info-Wänden gab es irgendwie nichts, was man (zumindest 
  als Buddy-Fan) nicht schon wusste. 
  
 
 Nichtsdestotrotz hab ich mir den Wunsch erfüllt, war dort und gut is....
  Aber man hat nichts verpasst, wenn man es nicht sieht (meine Meinung).
 
  
 
 Viele Grüße aus Herne
  Lutz Schöngarth
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 |