|      Euphorisch gefeierte Premiere von BUDDY - Die Buddy Holly Story 
 
 
  Standing Ovations für Matthias Bollwerk - 1.500 geladene Gäste feierten bis in die frühen Morgenstunden - Jung und alt begeistert von der Show über die Rock'n'Roll Legende
 
 
  Zahlreiche Prominente aus Film, Fernsehen, Sport und Wirtschaft feierten am 8. Oktober im Essener Colosseum Theater die Auferstehung einer Legende. Mit minutenlangen Standing Ovations und zwei Zugaben bejubelte das Publikum die Höchstleistung von Buddy Holly-Darsteller Matthias Bollwerk und dem 17-köpfigen Ensemble, die das Colosseum Theater zum Kochen brachten. Der Essener Matthias Bollwerk sprang für den verletzten Dominik Hees ein und wird sich fortan die Rolle des Buddy Holly mit ihm teilen. Angesteckt vom Rock'n'Roll-Fieber, riss es die Gäste bereits während der Show immer wieder aus den Sitzen. Sie sangen und tanzten zu den Hits von Buddy Holly & the Crickets, Ritchie Valens und The Big Bopper.
 
 
  | 
 |   | 
 | 
                                      Premiere am 8. Oktober 2009                                        im Colosseum Theater Essen 
                                                     Casteinzug
 
                                  | 
 |   | 
 | 
  Rolf Zacher - Premiere des Musicals BUDDY - DIE BUDDY HOLLY STORY                      am 08.10.2009 im Essener Colosseum Theater.
                                               
  | 
 |   | 
 | 
                               Kim Fischer, Prof.Dr.Dietrich Grönmeyer                  Premiere des Musicals BUDDY - DIE BUDDY HOLLY STORY 
                         am 08.10.2009 im Essener Colosseum Theater.
 
  | 
 | 
 
  "Die Darsteller sind sehr erfrischend und man merkt, dass sie mit Leib und Seele Musiker sind", so Schauspieler Rolf Zacher. Auch Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer zeigte sich begeistert: "Traumhaft - das Stück geht unter die Haut!"
 
   
  VIVA-Moderatorin Gülcan Kamps über die Show:   "Ich fand die Show ,bombengranatenmäßig'. Eine ganz andere Art von Musical.   Eine Geschichte zum Mitfiebern!" Entertainer Ross Antony hielt es nicht in seinem Sitz: "Ich kenne alle Songs - man muss einfach aufspringen und mitmachen!"
 
 
  | 
 |   | 
 | 
            Premiere am 8. Oktober 2009 im Colosseum Theater Essen         Der doppelte Buddy: Dominik Hees (links) und Matthias Bollwerk
 
 
  | 
 |   | 
 | 
 
                                 Vince Tomas (EX US5 Sänger) 
        Premiere des Musicals BUDDY - DIE BUDDY HOLLY STORY 
                  am 08.10.2009 im Essener Colosseum Theater.
 
 
  | 
 |   | 
 | 
              Premiere am 8. Oktober 2009 im Colosseum Theater Essen 
                                       Jean Pütz mit Ehefrau Pinar
 
 
  | 
 | 
 
  Fünfzehn Köche sorgten für das leibliche Wohl der Gäste und kreierten eigens 
  für diesen Abend ein Catering im American Style. Im coolen 50er Jahre Ambiente   wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
 
 
  | 
 |   | 
 | 
           Premiere am 8. Oktober 2009 im Colosseum Theater Essen   Buddy Holly & the Crickets (v.l. Caron Pomp, Lewin Blümel, Matthias     Bollwerk und Dominik Schwarzer) mit Queensberry - Sängerin Leo.
 
 
  | 
 |   | 
 | 
                                                     Ross Anthony                 Premiere des Musicals BUDDY - DIE BUDDY HOLLY STORY 
                          am 08.10.2009 im Essener Colosseum Theater.
 
 
  | 
 |   | 
 | 
               Premiere am 8. Oktober 2009 im Colosseum Theater Essen                Elisabeth Hübert (Darstellerin Jane) und Anton Zetterholm                        (Tarzan) vom Hamburger Muscial Disneys TARZAN
 
  | 
 | 
  BUDDY - Die Buddy Holly Story hat seit 1989 schon mehr als 20 Millionen Zuschauer auf der ganzen Welt begeistert. Das Musical erzählt die kurze und packende Lebensgeschichte Buddy Hollys. Seine kompromisslose Leidenschaft für den Rock'n'Roll machte aus dem einfachen Jungen aus Texas einen umjubelten Weltstar. Mit seinem unverwechselbaren Sound schrieb er Musikgeschichte und beeinflusst die Musikwelt bis heute. Rolling Stone Keith Richards über sein Idol Buddy Holly: "Holly lebt weiter, über die Beatles und über uns. Er steckt in jedem."  
  Das Musical zeigt die wichtigsten Stationen auf Buddy Hollys Weg zum Weltruhm: den ersten Auftritt, die bahnbrechenden Studioaufnahmen in Nashville, den großen Triumph im New Yorker Apollo Theatre, die Begegnung mit seiner großen Liebe Maria Elena und seinen tragischen Tod bei einem Flugzeugabsturz auf einer Tour mit Ritchie Valens und The Big Bopper. Buddy Hollys Hits wie "Peggy Sue", "That'll Be The Day", "Oh Boy" und "Not Fade Away" sowie Ritchie Valens "La Bamba" sind nur einige der Welthits des Musicals, auf die sich das Publikum in Essen freuen kann. 
 
 
  | 
 |   | 
 | 
        Premiere am 8. Oktober 2009 im Colosseum Theater Essen 
          Let's rock: Ross Antony, Matthias Bollwerk (Buddy Holly) 
                                         und Gülcan Kamps
 
 
  | 
 |   | 
 | 
 
 
         Premiere am 8. Oktober 2009 im Colosseum Theater Essen 
           Vinicius Gomes (links, Ritchie Valens) und Patrick Stanke 
                          (The Big Bopper) mit Michaela Schaffrath
 
 
 
  | 
 |   | 
 |                                           Leo von QUEENSBERRY              Premiere des Musicals BUDDY - DIE BUDDY HOLLY STORY 
                        am 08.10.2009 im Essener Colosseum Theater.
 
  | 
 | 
 
  Backstage – Zahlen, Daten, Fakten
   
  Die Bühne
 
  Das Portal zum Saal öffnet sich mit einer Höhe von 7 Metern und einer Breite von 14 Metern. Für BUDDY – Die Buddy Holly Story steht eine 300 Quadratmeter große Bühne mit einer Höhe von 15,6 Metern zur Verfügung. 
  Zusätzlich zur bespielten Bühne werden noch ca. 300 Quadratmeter der Seitenbühne genutzt. 33 Züge des Schnürbodens sind nötig, um die verschiedenen Bühnenumbauten der Show zu ermöglichen. Das Gesamtgewicht der im Schnürboden aufgehängten Teile beträgt 14 Tonnen.
 
 
  Insgesamt 4.540 Arbeitsstunden stecken in dieser einzigartigen Bühne. Mehr als 3 Kilometer Holzleisten, 41.100 goldene Halbkugeln und 600 Quadratmeter roter und goldener Glitzerstoff wurden zu der Jukebox-Bühne verarbeitet. 
  Die Jukebox hat eine Höhe von 8 Metern und ein Gesamtgewicht von 2,5 Tonnen. Das besondere Highlight der BUDDY-Bühne ist ein Schallplattenteller mit einem Durchmesser von 10 Metern. Zu dem Schallplattenteller gehört ein beweglicher Plattenarm mit einer Länge von über 7 Metern, einem Gewicht von fast 400 Kilogramm, der von bis zu drei Darstellern gleichzeitig bespielt werden kann.   In nur 3 Minuten verwandelt sich die Jukebox in den legendären Surfballroom mit echtem Hawaii Feeling.
 
   
  Die Beleuchtung
 
  180 konventionelle Scheinwerfer, davon 119 mit Farbwechsler, die 16 verschiedene Farben darstellen können und 103 Moving Lights werden die Bühne ins richtige Licht setzen. Mit einer 60 Meter langen Neon-ähnlichen Leuchtschnur, die durch Farbmischung praktisch alle Farben darstellen kann, wird der Bühne das Rock’n’Roll-Feeling verliehen. Und damit niemandem etwas entgeht, werden drei Verfolgerscheinwerfer mit je 2.500 Watt im Einsatz sein. Rund 2.800 Meter Laststromkabel und 14 Stromverteiler werden gebraucht, um die ca. 240.000 Watt Gesamtleistung der Lichtanlage zu verteilen. Das Gewicht des eingebrachten Lichtequipments beträgt damit 5 Tonnen.
 
   
  Der Ton
 
  Ein Mischpult mit 130 Eingangskanälen ist die Basis. Dazu gehört eine 30-kanalige Sendeanlage für die Darsteller in BUDDY – Die Buddy Holly Story. Mit mehr als 30 Lautsprechern wird ein aufwändiges Bühnen-Monitoring gestaltet. 90.000 Watt Endstufenleistung und 5-kanaliger Surround-Sound mit über 50 Einzellautsprechern werden für einen einmaligen Rock’n’Roll-Sound sorgen.
 
   
  Die Musiker
 
  BUDDY – Die Buddy Holly Story beeindruckt mit insgesamt 22 Instrumenten auf der Bühne. Neben den traditionellen Instrumenten wie Schlagzeug, Bass, Gitarre und Blasinstrumenten, werden Silberlöffel, Waschbrett, Egg Shaker, Congas und ein selbstgebauter Washtub-Bass für den richtigen Sound der 50er Jahre sorgen.
  Natürlich gibt es auch hier ein paar interessante Hingucker: ein Schlagzeug und eine „Gibson“ Gitarre aus den 50er sowie eine Original Hammond Orgel – ein echtes Liebhaberstück.
 
   
  Die Maske
 
  Von der Wasserwelle bis zu den unterschiedlichsten Tollen wird es mit 15 Echthaarperücken zurück in die Fifties gehen.
  Außerdem spielen viele Darsteller mit ihrem eigenen Haar, das im Sinne der 50er geschnitten ist, aber auch vor jeder Vorstellung mit Heißwicklern und jeder Menge Pomade in die richtige Form gebracht wird.
  Durch die sehr unterschiedlichen Rollen bei BUDDY – Die Buddy Holly Story besteht die Möglichkeit, die Vielfalt der damaligen Frisurenmode besonders gut nachzuempfinden.
  Zwischen 50 und 60 Stunden Arbeit stecken in jeder Perücke, die teilweise sogar mit einhaarigen Knoten hergestellt worden sind.
  Für eine Perücke der Apollo Sängerinnen wurde 80 Zentimeter langes Echthaar, dass längste käufliche Haare überhaupt, zu einer kunstvollen Hochsteckfrisur verarbeitet.
  Zudem gibt es auch individuell für das Gesicht des Darstellers angepasste Bärte.
  Nach langer Recherche wurde ein Make-Up entwickelt, das die 50er perfekt in die heutige Zeit transportiert.
 
   
  Die Kostüme
 
  Die Entwicklung der Show und die verstreichende Zeit steht mit den Kostümwechseln in Einklang und so ist vom Country-Cowboylook über Rock ‚n’ Roll Outfits und Pettycoat bis hin zum Showkostüm alles zu sehen, was die 50er zu bieten hatten.
  Insgesamt werden 245 Kostüme pro Vorstellung zu sehen sein.
  Besonders für den Country Look wurden aufwendige Stickereien, fast 20.000 Fransen und rund 680 Perlmuttdruckknöpfe verarbeitet.
  Für die handgefertigten Showkostüme der Apollosängerinnen wurden endlose Meter feinster Stoff und zahllose Pailletten und Federn verwandt. Jedes dieser wunderschönen Kleider wiegt fast 6 Kilo.
  26 maßgefertigte Paar Schuhe und 18 in Mexiko handgefertigte Cowboystiefel kommen zum Einsatz.
 
 
 
  Allgemeine Informationen
 
   
  BUDDY – Die Buddy Holly Story
 
  NRW-Premiere am 8. Oktober 2009 im Colosseum Theater in Essen
 
  Buddy – Die Buddy Holly Story ist das Musical über das Leben der Rock ’n’ Roll-Legende Buddy Holly
 
  Buddy Hollys größte Hits wie z. B.: „Peggy Sue“, „That'll Be The Day“, „Rave On”, “Oh Boy” und „Not Fade Away“ sowie Ritchie Valens „La Bamba“ und „Chantilly Lace” von The Big Bopper sind nur einige der Highlights des Musicals.
 
  Insgesamt 28 Darsteller, darunter Buddy Holly und The Crickets.
 
   
  Musical-Historie des Colosseum Theaters Essen
 
 
  13.12.1996 – 12.12.1999      Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat
  22.03.2001 – 29.06.2003      Elisabeth
  05.10.2003 – 22.07.2005      Elton John & Tim Rices AIDA (fand ich echt gut)
  26.09.2005 – 10.03.2007      Das Phantom der Oper
  06.05.2007 – 27.07.2008      Mamma Mia! 
  05.10.2008 – 26.07.2009      Ich will Spaß! – Das Musical 
  Ab 08.10.2009 (Premiere)     Buddy – Die Buddy Holly Story
   
 
 
  Vorstellungszeiten:            
 
  Mittwoch      18:30 Uhr
  Donnerstag   20:00 Uhr
  Freitag         20:00 Uhr
  Samstag       15.00 und 20:00 Uhr 
  Sonntag       14:00 und 19:00 Uhr
 
 
 
  | 
 |   | 
 |                                             Gülcan Kamps       Premiere des Musicals BUDDY - DIE BUDDY HOLLY STORY                 am 08.10.2009 im Essener Colosseum Theater. |